Timmehosting
Inhaltsverzeichnis
Geschrieben von
Sven Steinborn
Teamlead | Projektmanager
Zuletzt aktualisiert: 07. Okt. 2025
Ein Trust Badge (auf Deutsch: Vertrauensabzeichen) ist ein Symbol, das auf einer Website platziert wird, um Vertrauen aufzubauen und Seriosität zu zeigen.
Im Internet spielt Vertrauen eine große Rolle, insbesondere, wenn es um den Online-Kauf oder die Angabe von persönlichen Daten geht. Trust Badges signalisieren dem Besucher auf einen Blick, dass mit deiner Seite alles in Ordnung ist. Im E-Commerce sind Trust Badges ein unverzichtbarer Baustein, um die Conversion Rate zu steigern und den Umsatz zu erhöhen.
Wie oft hast du einen unbekannten Online-Shop besucht, warst dir nicht ganz sicher, ob das Angebot seriös ist und hast die Website dann ohne Kauf verlassen? Möglicherweise hast du den Shop nie wieder besucht und bist ein für alle Mal als – möglicherweise regelmäßiger – Kunde verloren gegangen.
Diese Unsicherheit bei potenziellen Kunden zu beseitigen, ist genau das, was Trust Badges leisten können. Sie fungieren als visuelle Bestätigung, dass eine Website sicher und vertrauenswürdig ist, was besonders bei kleineren oder weniger bekannten Online-Shops den Unterschied ausmachen kann.
Trust Badges, die von vertrauenswürdigen Autoritäten ausgestellt wurden, signalisieren deinen Besuchern, dass ihre Daten geschützt sind und Transaktionen sicher durchgeführt werden können. Da das Vertrauen in den Online-Shop im E-Commerce eine entscheidende Rolle im Kaufprozess spielt, können Vertrauensabzeichen die Kaufwahrscheinlichkeit deutlich erhöhen.
Auch der unterbewusste Effekt von Trust Badges ist nicht zu unterschätzen. So wie ein Polizeiabzeichen dem Träger Glaubwürdigkeit verleiht, selbst es nicht bewusst wahrgenommen wird, wirkt ein Trust Badge auch auf subtiler Ebene.
Trust Badges sind meistens Icons mit einem Namen und einem Logo, das den Aussteller des Badges signalisiert. Teilweise sind die Vertrauensabzeichen auch mit einer Beschriftung versehen.
Die meisten Trust Badges erscheinen als Bilder auf der Website. Teilweise bekommst du die Badges auch in Pop-ups, beispielsweise wenn du im Begriff bist, mit deiner Kreditkarte zu bezahlen.
Viele Badges sind mit einem Link versehen, der zur Seite des Anbieters führt und wo weitere Details über das Siegel oder das Zertifikat zu finden sind.
Andere werden live aktualisiert und beinhalten zum Beispiel das aktuelle Datum als Sicherheitskriterium oder die neusten Rezensionen.
Grundlegend gibt es folgende Kategorien von Trust Badges:
Blog
Unser Team besteht aus hochqualifizierten Webdesignern und talentierten Entwicklern, die gemeinsam daran arbeiten, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Mit langjähriger Erfahrung in der Branche wissen wir, wie wichtig es ist, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und Ihre Marke effektiv zu präsentieren.
There are no results matching your search